Datensatzbeschreibung windata Zahlungen.CSV
Aus windata WIKI
Die Datei windata.CSV (Textdatei, Felder durch Semikolon getrennt, einzelne Datensätze sind durch CR/LF zu trennen) ist nachfolgender Satzaufbau zu berücksichtigen. Die erste Zeile der CSV-Datei enthält die Kennzeichnung des Importformats und ist mit dem Wert "windata CSV 1.1" zu belegen.
In der zweiten Zeile sind zwingend die Feldbezeichnungen wie nachfolgend dargestellt anzugeben und mit einem CR/LF abzuschließen:
- AG Name;AG KontoNr;AG BLZ;Beg/Zahlpfl Name;Beg/Zahlpfl Name2;Beg/Zahlpfl Strasse;Beg/Zahlpfl Ort;Beg/Zahlpfl KontoNr bzw. IBAN;Beg/Zahlpfl BLZ bzw. BIC;Betrag;Währung;Textschlüssel bzw. Zahlart;Termin;VWZ1;VWZ2;VWZ3;VWZ4;VWZ5;VWZ6;VWZ7;VWZ8;VWZ9;VWZ10;VWZ11;VWZ12;VWZ13;VWZ14;Ref-ID;Mandat-ID;Mandat-Datum;AG Gläubiger-ID;Sequenz;Übergeordneter Auftraggeber Name
Datensatzbeschreibung
Feldbezeichnung | P/O | Inhalt | Typ | Länge |
---|---|---|---|---|
AG Name | P | Name des Auftraggebers | Text | 27 |
AG KontoNr bzw. AG IBAN | P | Kontonummer bzw. IBAN des Auftraggeberkontos | Text | 35 |
AG BLZ bzgl. AG BIC | P | Bankleitzahl bzw. BIC des Auftraggeberinstituts | Text | 11 |
Beg/Zahlpfl Name | P | Name des Begünstigten (bei Überweisungen) bzw. Zahlungspflichtigen (bei Lastschriften) | Text | 27 |
Beg/Zahlpfl Name2 | O | Weitere Angaben zum Name des Begünstigten (bei Überweisungen) bzw. Zahlungspflichtigen (bei Lastschriften) | Text | 27 |
Beg/Zahlpfl Strasse | O | Straße des Begünstigten (bei Überweisungen) bzw. Zahlungspflichtigen (bei Lastschriften) | Text | 27 |
Beg/Zahlpfl Ort | O | Ort des Begünstigten (bei Überweisungen) bzw. Zahlungspflichtigen (bei Lastschriften) | Text | 27 |
Beg/Zahlpfl KontoNr bzw. IBAN | P | Kontonummer bzw. IBAN des Begünstigten (bei Überweisungen) bzw. Zahlungspflichtigen (bei Lastschriften) | Text | 35 |
Beg/Zahlpfl BLZ bzw. BIC | EP | Bankleitzahl bzw. BIC des Begünstigten (bei Überweisungen) bzw. Zahlungspflichtigen (bei Lastschriften) | Text | 11 |
Betrag | P | Betrag im Format XXXX,XX Beträge ohne Nachkommastellen werden mit ,00 beim Import ergänzt |
numerisch, Komma als Trennzeichen für Nachkommastellen |
12 |
Währung | O | Währung, wenn nicht angegeben wird EUR als Standard angenommen | Text | 3 |
Textschlüssel bzw. Zahlart | P | Textschlüssel (2 Zahlen, ohne Textschlüsselergänzung) 51: für Standardüberweisungen 53: für Lohn-, Gehalts- und Rentenzahlungen 54: für Vermögenswirksame Leistungen 05: für Lastschriften (Einzugsermächtigung) 04: Abbuchungsaufträge oder Zahlungsart SEPA: für SEPA-Überweisungen (Angabe der Währung entfällt, immer EUR) BASIS: für SEPA-Basis-Lastschriften (Angabe der Währung entfällt, immer EUR) COR1: Für SEPA-Basislastschriften mit einem Tag Vorlauf (gültig ab November 2013) FIRMEN: für SEPA-Firmenlastschriften (Angabe der Währung entfällt, immer EUR) AZV: für Zahlungen im Außenwirtschaftsverkehr SALA: SEPA-Lohn/Gehaltszahlungen PENS: SEPA-Pensionszahlungen CBFF: SEPA-VWL-Zahlungen (Vermögenswirksame Leistungen) CHAR: SEPA-Spendenzahlungen Andere Belegungen gem. ISO 20022 External Purpose Code List werden ebenfalls akzeptiert, jedoch nicht zwingend in windata-Produkten konform umgeseetzt |
Text | 6 |
Termin | O | Fälligkeits- bzw. Ausführungstermin | Datum TT.MM.JJJJ |
10 |
VWZ1 | O | Verwendungszweck | Text | 27 |
VWZ2 | O | Verwendungszweck | Text | 27 |
VWZ3 | O | Verwendungszweck | Text | 27 |
VWZ4 | O | Verwendungszweck | Text | 27 |
VWZ5 | O | Verwendungszweck | Text | 27 |
VWZ6 | O | Verwendungszweck | Text | 27 |
VWZ7 | O | Verwendungszweck | Text | 27 |
VWZ8 | O | Verwendungszweck | Text | 27 |
VWZ9 | O | Verwendungszweck | Text | 27 |
VWZ10 | O | Verwendungszweck | Text | 27 |
VWZ11 | O | Verwendungszweck | Text | 27 |
VWZ12 | O | Verwendungszweck | Text | 27 |
VWZ13 | O | Verwendungszweck | Text | 27 |
VWZ14 | O | Verwendungszweck | Text | 27 |
Ref-ID | O | Referenznummer | Text | 35 |
Mandat-ID | SL | Lastschriftmandat | Text | 35 |
Mandat-Datum | SL | Datum des Lastschriftmandats (Ausstellungsdatum) | Datum TT.MM.JJJJ |
10 |
AG Gläubiger-ID | SL | Gläubiger-ID (zu beantragen bei der Deutschen Bundesbank, SEPA-Informationen der Deutschen Bundesbank) | Text | 35 |
Sequenz | SLR | Gibt bei SEPA-Lastschriften an, ob es sich um eine Erst-, Folge-, Einmal oder letztmalige Lastschrift handelt. Gültige Werte: Erstlastschrift: FRST Folgelastschrift: RCUR Einmallastschrift: OOFF Letztmalige Lastschrift: FNAL |
Text | 4 |
Übergeordneter Auftraggeber Name | O | Name des übergeordneten Auftraggebers | Text | 70 |
P = Pflichtangabe - O = optional – SL = Pflichtangabe bei allen Formen der SEPA-Lastschriften - EP = Pflichtangabe bei europäischen SEPA-Transaktionen, optionale Angabe bei innerdeutschen SEPA-Transaktionen (IBAN-only) – SLR = Pflichtangaben bei SEPA-Basis- und Firmenlastschrift, nicht bei SEPA-Basis-Eillastschrift (COR1)
Die CSV-Datei kann Zahlungen verschiedener Zahlungsarten enthalten. Leere Zeilen sind zulässig. Jede Zeile muss mit einem CR/LF abgeschlossen werden.
Hinweise: Beim Import von VL-Zahlungen wird die notwendige Textschlüsselergänzung (0XX, wobei XX den Ausführungsmonat darstellt) automatisch durch windata professional erzeugt.