Aktionen

API2EBICS

Aus windata WIKI

Allgemein

Das Banking der Zukunft ist vollständig digital und API-based.
Immer mehr Kunden, vor allem Firmenkunden mit Fokus auf digitale Prozesse, erwarten API-Schnittstellen von Ihren Kreditinstituten. Als leistungsfähige Firmenkunden-Schnittstelle für den (Massen)Zahlungsverkehr bieten die meisten Kreditinstitute jedoch "nur" das bewährte EBICS-Protokoll an.

Lösung

Jedes Kreditinstitut kann seinen Kunden eine leistungsfähige API-Schnittstelle anbieten. konfipay kann ohne Integrationsaufwand per EBICS an das Banksystem angebunden werden, identisch mit einer herkömmlichen Zahlungsverkehrssoftware.

Funktion

 

EBICS2API aktzeptiert die Kommunikation von Kunden im gewohnten EBICS-Protokoll. Damit können Unternehmen die vorhandene Anwendung für den elektronischen Zahlungsverkehr ohne Änderung weiterhin verwenden.

Zahlungen

Zahlungen werden von EBICS2API per EBICS akzeptiert, in Echtzeit konvertiert, und direkt per REST-API an die FinTech Bank übertragen. Innerhalb dieser Kommunikationsstrecke wird das Ergebnis der Zahlungsübertragung an die FinTech Bank wieder an die Einreichsoftware des Unternehmens per EBICS zurückgegeben: [EBICS_OK]
Das gewohnte HAC-Protokoll wird von EBICS2API generiert und kann nachträglich ebenfalls per EBICS abgerufen werden.

Kontoumsätze

Kontoumsätze im camt.053-Format können von EBICS2API per EBICS abgerufen werden. Diese Umsatzinformationen werden in Echtzeit von der FinTech Bank abgerufen, in EBICS2API in das camt.053-Format konvertiert und anschließend per EBICS ausgeliefert.

Vorteile

Mit EBICS2API können alle Banken, welche bisher nur per API erreichbar sind, ohne internen Aufwand einen sehr großen Kundenkreis erreichen. Die Standard-Zahlungsverkehrssoftware von Unternehmenskunden ist regelmäßig EBICS-fähig, meist aber nicht API-fähig. EBICS2API von windata stellt die Kommunikation zwischen EBICS-fähiger Software des Unternehmens und Neo Bank sicher.