Aktionen

Sicherung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus windata WIKI

Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:teilen.png|70px|right|link=https://www.facebook.com/sharer/sharer.php?u=http%3A%2F%2Fwiki.windata.de%2Findex.php%3Ftitle%3DSicherung]]
+
<div class="mw-parser-output">&nbsp;
[[Datei:goto87.png|link=Datensicherung|left]]<br>[[Datei:betrifft88.png|Dieses Thema betrifft windata professional 8.8|right]]      
+
[[File:Goto87.png|left|Goto87.png|link=Datensicherung]]<br/> [[File:Betrifft88.png|right|Dieses Thema betrifft windata professional 8.8]]<br/> <br/> <br/> <br/> <br/> &nbsp;
<br><br><br><br><br><br>
 
  
== Definition ==
+
== Definition ==
  
Eine windata-Sicherung ist eine Vollsicherung, d. h. eine Kopie '''aller''' in windata eingepflegten Daten zum Zeitpunkt der Erstellung sind hier beinhaltet. Diese beinhaltet unter anderem:<br>
+
Eine windata-Sicherung ist eine Vollsicherung, d. h. eine Kopie '''aller''' in windata eingepflegten Daten zum Zeitpunkt der Erstellung sind hier beinhaltet. Diese beinhaltet unter anderem:
  
 
*Alle Stammdaten (Auftraggeber, Zahlungspflichtige, Begünstigte, die HBCI- und EBICS-Kontakte, etc.)  
 
*Alle Stammdaten (Auftraggeber, Zahlungspflichtige, Begünstigte, die HBCI- und EBICS-Kontakte, etc.)  
 
*sämtliche Kontoinformationen (Kontoumsätze, Kontostände, Wertpapiere, etc.)  
 
*sämtliche Kontoinformationen (Kontoumsätze, Kontostände, Wertpapiere, etc.)  
*Die komplette Statistik über vergangene Transaktionen
+
*Die komplette Statistik über vergangene Transaktionen  
  
== Erstellung ==
+
== Erstellung ==
  
 
=== automatisch beim Beenden von windata ===
 
=== automatisch beim Beenden von windata ===
  
Falls die entsprechende Einstellung durch den Benutzer nicht geändert wurde, werden Datensicherungen standardmäßig im Ordner <nowiki>'</nowiki>'''Sicherung'''<nowiki>'</nowiki> im Installationsverzeichnis erstellt.  
+
Falls die entsprechende Einstellung durch den Benutzer nicht geändert wurde, werden Datensicherungen standardmäßig im Ordner
 +
<nowiki>'</nowiki>
 +
'''Sicherung''' <nowiki>'</nowiki>
 +
im Installationsverzeichnis erstellt.  
 +
Beispiel für windata 8 professional mit Standard-Installationsverzeichnis:
  
Beispiel für windata 8 professional mit Standard-Installationsverzeichnis:
+
&nbsp;
  
<br>
+
:
 +
::'''C:\windata\professional 8\Sicherung''' 
  
::'''C:\windata\professional 8\Sicherung'''
+
<br/> Falls die entsprechende Einstellung durch den Benutzer nicht geändert wurde, erstellt windata automatisch nach jedem Beenden des Programmes eine Datensicherung.
  
<br> Falls die entsprechende Einstellung durch den Benutzer nicht geändert wurde, erstellt windata automatisch nach jedem Beenden des Programmes eine Datensicherung.
+
Zu finden sind diese Einstellungen im Programm unter den Punkten '''Extras > Optionen'''
  
Zu finden sind diese Einstellungen im Programm unter den Punkten '''Extras &gt; Optionen'''
+
[[File:Sicherung8.8.PNG|900px|Sicherung.PNG]]
  
[[Image:Sicherung8.8.PNG|900px|Sicherung.PNG]]
+
*Sicherungen der Datenbanken im Verzeichnis ..\Sicherung erstellen
 +
*Sicherungen älter als X Tage löschen
 +
*Nur die letzte Sicherung des Tages bleibt gespeichert
 +
*Sicherung im Hintergrund ausführen
  
*Sicherungen der Datenbanken im Verzeichnis ..\Sicherung erstellen
+
:
*Sicherungen älter als X Tage löschen
+
:*Fortschritt der Sicherung einblenden  
*Nur die letzte Sicherung des Tages bleibt gespeichert
+
 
*Sicherung im Hintergrund ausführen
+
*Vor der Durchführung der Sicherung am Programmende nochmals nachfragen  
:*Fortschritt der Sicherung einblenden
+
*Spiegelung der Sicherungskopie anlegen  
*Vor der Durchführung der Sicherung am Programmende nochmals nachfragen
+
 
*Spiegelung der Sicherungskopie anlegen
+
:
:*Pfad für Sicherungskopie
+
:*Pfad für Sicherungskopie  
  
 
=== manuelle Datensicherung erstellen ===
 
=== manuelle Datensicherung erstellen ===
  
Alternativ kann eine Datensicherung auch händisch über '''Datenbanken &gt; Datensicherung''' erstellt werden.  
+
Alternativ kann eine Datensicherung auch händisch über '''Datenbanken > Datensicherung''' erstellt werden.
  
[[Image:DatensicherungManuell8.8.png|900px|DatensicherungManuell.png]]  
+
[[File:DatensicherungManuell8.8.png|900px|DatensicherungManuell.png]]
  
 
Hier kann der Pfad zur manuellen Datensicherung vergeben werden. Dieser Pfad wird nicht gespeichert:
 
Hier kann der Pfad zur manuellen Datensicherung vergeben werden. Dieser Pfad wird nicht gespeichert:
  
[[Image:DatensicherungManuell1.png|900px|DatensicherungManuell.png]]
+
[[File:DatensicherungManuell1.png|900px|DatensicherungManuell.png]]
  
Eine Datensicherung hat die Dateiendung <nowiki> </nowiki>'''.windata8s'''<nowiki> </nowiki>
+
Eine Datensicherung hat die Dateiendung
 +
<nowiki> </nowiki>
 +
'''.windata8s''' <nowiki> </nowiki>
  
 
== Hinweise/Empfehlungen ==
 
== Hinweise/Empfehlungen ==
Zeile 56: Zeile 65:
 
== Verwendung ==
 
== Verwendung ==
  
Eine '''Sicherung''' dient dazu, den Datenbestand von windata und die Struktur der Datenbanken auf den Stand der '''Datensicherung '''zurück zu setzen.  
+
Eine '''Sicherung''' dient dazu, den Datenbestand von windata und die Struktur der Datenbanken auf den Stand der '''Datensicherung '''zurück zu setzen.
  
Die Rücksicherung einer Datensicherung kann aus verschiedenen Gründen sinnvoll / notwendig werden:  
+
Die Rücksicherung einer Datensicherung kann aus verschiedenen Gründen sinnvoll / notwendig werden:
  
 
*Bei Programmfehlern welche auf eine beschädigte Datenbank zurück zu führen sind, kann die Datenbank in einen funktionstüchtigen Stand zurück versetzt werden.  
 
*Bei Programmfehlern welche auf eine beschädigte Datenbank zurück zu führen sind, kann die Datenbank in einen funktionstüchtigen Stand zurück versetzt werden.  
 
*Um eine Sicherungskopie aller Daten bei eventuell zu erwartenden Datenverlust zur besitzen.  
 
*Um eine Sicherungskopie aller Daten bei eventuell zu erwartenden Datenverlust zur besitzen.  
*Um Datenbestände zwischen verschiedenen windata-Installationen auf unterschiedlichen Client-PCs oder Servern zu synchronisieren
+
*Um Datenbestände zwischen verschiedenen windata-Installationen auf unterschiedlichen Client-PCs oder Servern zu synchronisieren  
  
Mittels der Funktion '''[[Datenrücksicherung]]''' wird der Datenbestand aus einer Sicherung zurückgesichert.
+
Mittels der Funktion '''[[Datenrücksicherung|Datenrücksicherung]]''' wird der Datenbestand aus einer Sicherung zurückgesichert.
  
 
== Bekannte Probleme ==
 
== Bekannte Probleme ==
  
Es kann vorkommen, dass die Datensicherung ein Vielfaches der Größe des eigentlichen Datenverzeichnisses aufweist.<br>
+
Es kann vorkommen, dass die Datensicherung ein Vielfaches der Größe des eigentlichen Datenverzeichnisses aufweist.<br/> In diesem Fall ist der Sicherungspfad innerhalb des windata-Datenverzeichnisses und alle bisherigen Datensicherungen werden bei jedem Sicherungsvorgang mitgesichert.<br/> Zur Lösung muss der [[Sicherung#Erstellung|'''''Pfad der Datensicherung''''']] außerhalb dem Datenverzeichnis gelegt werden. Zusätzlich sollten alle bestehenden Datensicherungen innerhalb dem Datenverzeichnis in ein anderes Verzeichnis abgelegt werden.
In diesem Fall ist der Sicherungspfad innerhalb des windata-Datenverzeichnisses und alle bisherigen Datensicherungen werden bei jedem Sicherungsvorgang mitgesichert.<br>
 
Zur Lösung muss der [[Sicherung#Erstellung|'''''Pfad der Datensicherung''''']] außerhalb dem Datenverzeichnis gelegt werden. Zusätzlich sollten alle bestehenden Datensicherungen innerhalb dem Datenverzeichnis in ein anderes Verzeichnis abgelegt werden.
 
  
 
== Weitere Links ==
 
== Weitere Links ==
  
[[Windata_auf_einem_neuen_Rechner_installieren|'''''windata auf einem neuen Rechner installieren''''']]<br>
+
[[Windata_auf_einem_neuen_Rechner_installieren|'''''windata auf einem neuen Rechner installieren''''']]<br/> [[Automatischer_Abruf_der_Kontoumsätze_(AutoAuszug)#Datensicherung|'''''Datensicherung automatisiert erstellen lassen''''']]
[[Automatischer_Abruf_der_Kontoumsätze_(AutoAuszug)#Datensicherung|'''''Datensicherung automatisiert erstellen lassen''''']]
+
</div>
 
+
[[Category:Anleitungen]] [[Category:Programmfunktionen]] [[Category:8.8]]
[[Category:Anleitungen]][[Category:Programmfunktionen]][[Category:8.8]]
 
 
 
[[Datei:teilen.png|70px|right|link=https://www.facebook.com/sharer/sharer.php?u=http%3A%2F%2Fwiki.windata.de%2Findex.php%3Ftitle%3DSicherung]]
 

Version vom 4. April 2018, 12:41 Uhr

 
Goto87.png

Dieses Thema betrifft windata professional 8.8





 

Definition

Eine windata-Sicherung ist eine Vollsicherung, d. h. eine Kopie aller in windata eingepflegten Daten zum Zeitpunkt der Erstellung sind hier beinhaltet. Diese beinhaltet unter anderem:

  • Alle Stammdaten (Auftraggeber, Zahlungspflichtige, Begünstigte, die HBCI- und EBICS-Kontakte, etc.)
  • sämtliche Kontoinformationen (Kontoumsätze, Kontostände, Wertpapiere, etc.)
  • Die komplette Statistik über vergangene Transaktionen

Erstellung

automatisch beim Beenden von windata

Falls die entsprechende Einstellung durch den Benutzer nicht geändert wurde, werden Datensicherungen standardmäßig im Ordner ' Sicherung ' im Installationsverzeichnis erstellt. Beispiel für windata 8 professional mit Standard-Installationsverzeichnis:

 

C:\windata\professional 8\Sicherung


Falls die entsprechende Einstellung durch den Benutzer nicht geändert wurde, erstellt windata automatisch nach jedem Beenden des Programmes eine Datensicherung.

Zu finden sind diese Einstellungen im Programm unter den Punkten Extras > Optionen

Sicherung.PNG

  • Sicherungen der Datenbanken im Verzeichnis ..\Sicherung erstellen
  • Sicherungen älter als X Tage löschen
  • Nur die letzte Sicherung des Tages bleibt gespeichert
  • Sicherung im Hintergrund ausführen
  • Fortschritt der Sicherung einblenden
  • Vor der Durchführung der Sicherung am Programmende nochmals nachfragen
  • Spiegelung der Sicherungskopie anlegen
  • Pfad für Sicherungskopie

manuelle Datensicherung erstellen

Alternativ kann eine Datensicherung auch händisch über Datenbanken > Datensicherung erstellt werden.

DatensicherungManuell.png

Hier kann der Pfad zur manuellen Datensicherung vergeben werden. Dieser Pfad wird nicht gespeichert:

DatensicherungManuell.png

Eine Datensicherung hat die Dateiendung .windata8s

Hinweise/Empfehlungen

Wenn gemappte Laufwerke als Sicherungspfad verwendet werden, kann es vorkommen dass auf diesen Pfad nicht zugegriffen werden kann. Zur Lösung kann der UNC-Pfad bzw. die direkte IP-Adresse des Ziels verwendet werden.

Verwendung

Eine Sicherung dient dazu, den Datenbestand von windata und die Struktur der Datenbanken auf den Stand der Datensicherung zurück zu setzen.

Die Rücksicherung einer Datensicherung kann aus verschiedenen Gründen sinnvoll / notwendig werden:

  • Bei Programmfehlern welche auf eine beschädigte Datenbank zurück zu führen sind, kann die Datenbank in einen funktionstüchtigen Stand zurück versetzt werden.
  • Um eine Sicherungskopie aller Daten bei eventuell zu erwartenden Datenverlust zur besitzen.
  • Um Datenbestände zwischen verschiedenen windata-Installationen auf unterschiedlichen Client-PCs oder Servern zu synchronisieren

Mittels der Funktion Datenrücksicherung wird der Datenbestand aus einer Sicherung zurückgesichert.

Bekannte Probleme

Es kann vorkommen, dass die Datensicherung ein Vielfaches der Größe des eigentlichen Datenverzeichnisses aufweist.
In diesem Fall ist der Sicherungspfad innerhalb des windata-Datenverzeichnisses und alle bisherigen Datensicherungen werden bei jedem Sicherungsvorgang mitgesichert.
Zur Lösung muss der Pfad der Datensicherung außerhalb dem Datenverzeichnis gelegt werden. Zusätzlich sollten alle bestehenden Datensicherungen innerhalb dem Datenverzeichnis in ein anderes Verzeichnis abgelegt werden.

Weitere Links

windata auf einem neuen Rechner installieren
Datensicherung automatisiert erstellen lassen