EBICS-Fehlermeldungen: Unterschied zwischen den Versionen
Aus windata WIKI
Admin (Diskussion | Beiträge) K (1 Version: Datenübernahme aus Version 1.17) |
|
(kein Unterschied)
|
Version vom 17. Juli 2012, 22:16 Uhr
EBICS: Bekannte Fehler und Fehlermeldungen
8e1b0033 E_EBICSH002_VERIFY_FAILED
Ursache/Hinweis: Zahlung wird übertragen, aber Rückmeldung steht auf "nicht übertragen"
Lösung: Bankschlüssel neu abholen, da in der BPD Datei die Haswerte nicht vorhanden sind
AUTHENTICATION_FAILED
Ursache/Hinweis: Authentifikationssignatur fehlerhaft, Teilnehmerzustand unbekannt
Lösung: Im Administrator für EBICS im Hauptmenü "Zugang" den Punkt "Zugang zurücksetzen" auswählen. Wenn der Kontakt von der Bank/Sparkasse auf "start" zurückgesetzt wurde nochmals unter der Schaltfläche "Weitere Funktionen" den Punkt "Zugang initialisieren" durchführen.
E_EBICSCLIENT_INVALID_SIGNATUREDATAFILE
Fehler: Zahlung wird nicht übertragen
Ursache: Zahlungen werden als DTE (Eilzahlungen) ausgeführt. Die erste Unterschrift wird als DTE gespeichert. Bei der zweiten Unterschrift ändert sich DTE in IZV. Der Auftrag wird als IZV verschickt. Die erste Unterschrift wird nicht gefunden da diese nur für DTE-Aufträge gültig ist.
EBICS_SIGNATURE_VERIFICATION_FAILED
Hinweis: Der Schlüssel wird bei der Bank nicht korrekt eingreicht
Lösung: neu Initalisieren. Die Signaturdatie mcsign.dat ist möglicherweise fehlerhaft.
2147024809
Hinweis: Tritt möglicherweise auf beim Speichern von Terminüberweisungen
Lösung: Der Fehler tritt beim Speichern von Terminüberweisungen auf, wenn das Auftraggeberkonto für ein HBCI- und einen EBICS-Kontakt besteht.
Keine Ausführung; Rückgabecode: 15
Hinweis: Bei Ausführung von EU-Zahlungen aus der Auftragsverwaltung
Lösung: Installieren Sie das Update 8.1.0.25 oder höher
[EBICS_INVALID_ORDER_TYPE]
Ursache/Hinweis: Die EBICS-Auftragsart ist unzulässig
Lösung: Bitte entsprechende EBICS-Auftragsart(en) bei Bank/Sparkasse freischalten lassen.