ZV-Tools - SEPA-Datei splitten: Unterschied zwischen den Versionen
Aus windata WIKI
(Die Seite wurde neu angelegt: „== Allgemein == Mit dieser Funktion können bestehende XML-Dateien gesplittet werden. == Funktion == Der SEPA-Splitter kann XML-Dateien in mehrere kleinere …“) |
|||
(6 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
== Verwendung == | == Verwendung == | ||
− | Der SEPA-Splitter kann als Funktion in ZV-Tools in der Rubirk Werkzeuge aufgerufen werden. | + | Der SEPA-Splitter kann als Funktion in ZV-Tools in der Rubirk [[Funktionen_von_ZV-Tools#Werkzeuge|'''''Werkzeuge''''']] aufgerufen werden. |
− | [[SEPASplitter.png]] | + | [[Datei:SEPASplitter.png]] |
*Als Quell-Datei wird die bestehende XML-Datei ausgewählt. | *Als Quell-Datei wird die bestehende XML-Datei ausgewählt. | ||
+ | *Hier wird die Anzahl der beinhalteten Auftraggeberkonten sowie die durchschnittliche Anzahl Transaktionen je Auftraggeber angezeigt, aus denen die ausgewählte Quell-Datei besteht. | ||
*Als Zielordner wird ein Verzeichnis definiert, in welchem das Splitt-Ergebnis abgelegt wird. | *Als Zielordner wird ein Verzeichnis definiert, in welchem das Splitt-Ergebnis abgelegt wird. | ||
− | * | + | *Für die Splittung kann hier die Anzahl der maximalen Transaktionen je Auftraggeberkonto je Ergebnisdatei definiert werden. |
+ | :Unabhängig von der gewählten Anzahl der Transaktionen wird je Auftraggeber / Sequenz eine Datei erstellt. | ||
+ | |||
+ | [[Kategorie:ZV-Tools]] |
Aktuelle Version vom 14. Februar 2014, 15:56 Uhr
Allgemein
Mit dieser Funktion können bestehende XML-Dateien gesplittet werden.
Funktion
Der SEPA-Splitter kann XML-Dateien in mehrere kleinere Dateien zerlegen, ohne deren Inhalt zu verändern:
- - per HBCI können nur eine bestimmte Anzahl Zahlungen je Datei bei der Bank eingereicht werden. Daher müssen große XML-Dateien in kleiner Dateien aufgeteilt werden.
- - per HBCI können oft nur "sortenreine" Dateien eingereicht werden. Die Aufsplittung in sortenreine Dateien macht der SEPA-Splitter automatisch.
Verwendung
Der SEPA-Splitter kann als Funktion in ZV-Tools in der Rubirk Werkzeuge aufgerufen werden.
- Als Quell-Datei wird die bestehende XML-Datei ausgewählt.
- Hier wird die Anzahl der beinhalteten Auftraggeberkonten sowie die durchschnittliche Anzahl Transaktionen je Auftraggeber angezeigt, aus denen die ausgewählte Quell-Datei besteht.
- Als Zielordner wird ein Verzeichnis definiert, in welchem das Splitt-Ergebnis abgelegt wird.
- Für die Splittung kann hier die Anzahl der maximalen Transaktionen je Auftraggeberkonto je Ergebnisdatei definiert werden.
- Unabhängig von der gewählten Anzahl der Transaktionen wird je Auftraggeber / Sequenz eine Datei erstellt.