Referenzkonto: Unterschied zwischen den Versionen
Aus windata WIKI
Admin (Diskussion | Beiträge) K (1 Version: Datenübernahme aus Version 1.17) |
|||
(2 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | Vermerk: Im Folgenden wird von der aktuellsten Programmversion von windata ausgegangen. Falls Abweichungen zu Ihrer Version bestehen | + | <div class="mw-parser-output">Vermerk: Im Folgenden wird von der aktuellsten Programmversion von windata ausgegangen. Falls Abweichungen zu Ihrer Version bestehen, ist gegebenenfalls ein Update erforderlich. |
+ | == Beschreibung == | ||
− | + | Im täglichen Zahlungsverkehr (Einzahlungen, Rückzahlungen, Daueraufträge etc.) benötigt man immer ein festes Konto, auf das Geldbeträge ein- und ausgezahlt werden können. Dieses sogenannte '''Referenzkonto''' ist in der Regel das Girokonto bei der Hausbank. | |
− | + | Das Referenzkonto muss zum Beispiel bei der Eröffnung eines Darlehens- oder Tagesgeldkontos angegeben werden. Denn im Gegensatz zum Referenzkonto dienen diese Konten nicht dem normalen Zahlungsverkehr. Das heißt, Überweisungen auf Fremdkonten und Barabhebungen an Automaten sind nicht möglich. Alle Ein- und Auszahlungen können ausschließlich über das Referenzkonto getätigt werden. | |
− | + | </div> | |
− | Das Referenzkonto muss zum Beispiel bei der Eröffnung eines Darlehens- oder | + | [[Category:Begriffserklärung]] |
Aktuelle Version vom 11. März 2020, 12:00 Uhr
Vermerk: Im Folgenden wird von der aktuellsten Programmversion von windata ausgegangen. Falls Abweichungen zu Ihrer Version bestehen, ist gegebenenfalls ein Update erforderlich.
Beschreibung
Im täglichen Zahlungsverkehr (Einzahlungen, Rückzahlungen, Daueraufträge etc.) benötigt man immer ein festes Konto, auf das Geldbeträge ein- und ausgezahlt werden können. Dieses sogenannte Referenzkonto ist in der Regel das Girokonto bei der Hausbank.
Das Referenzkonto muss zum Beispiel bei der Eröffnung eines Darlehens- oder Tagesgeldkontos angegeben werden. Denn im Gegensatz zum Referenzkonto dienen diese Konten nicht dem normalen Zahlungsverkehr. Das heißt, Überweisungen auf Fremdkonten und Barabhebungen an Automaten sind nicht möglich. Alle Ein- und Auszahlungen können ausschließlich über das Referenzkonto getätigt werden.