Aktionen

Verwalten HBCI Chipkartenleser: Unterschied zwischen den Versionen

Aus windata WIKI

K
K
 
Zeile 4: Zeile 4:
 
Für den Übertragungsstandard HBCI, der in erster Linie für Privatpersonen vorgesehen ist, gelten bankseitig die Richtlinien der PSD2 und die Gesetze zum fairen Verbraucherschutz. Daher verlangt Ihre Bank eine zusätzliche Legitimation (PIN/TAN) und stellt Ihnen hier unabhängig der Banking Software verschiedene Optionen zur Verfügung.
 
Für den Übertragungsstandard HBCI, der in erster Linie für Privatpersonen vorgesehen ist, gelten bankseitig die Richtlinien der PSD2 und die Gesetze zum fairen Verbraucherschutz. Daher verlangt Ihre Bank eine zusätzliche Legitimation (PIN/TAN) und stellt Ihnen hier unabhängig der Banking Software verschiedene Optionen zur Verfügung.
 
<p><br></p>
 
<p><br></p>
<h1 class="mwt-heading">Einrichtung - Installation und Fehlerbehebung</h1>
+
<h1 class="mwt-heading">Einrichtung, Installation und Fehlerbehebung</h1>
  
 
Für die Einrichtung und zur Fehlerbehebung wenden Sie sich an Ihren Admin IT/ ext. Firma oder an den Hersteller des Kartenlesers bzw. bei der ausgebenden Stelle, von der Sie das Gerät erhalten haben.
 
Für die Einrichtung und zur Fehlerbehebung wenden Sie sich an Ihren Admin IT/ ext. Firma oder an den Hersteller des Kartenlesers bzw. bei der ausgebenden Stelle, von der Sie das Gerät erhalten haben.
Zeile 30: Zeile 30:
 
<p>* '''Sicherheitsklasse 4:''' Diese Geräte verfügen über einen zweiten Kartensteckplatz. Dieser Steckplatz enthält ein Authentifizierungsmodul.</p>
 
<p>* '''Sicherheitsklasse 4:''' Diese Geräte verfügen über einen zweiten Kartensteckplatz. Dieser Steckplatz enthält ein Authentifizierungsmodul.</p>
 
<p><br></p>
 
<p><br></p>
<h5 class="mwt-heading">'''Benutzen Sie aus Sicherheitsgründen, mindestens einen Kartenleser der Sicherheitsklasse 2.'''</h5>
+
<h5 class="mwt-heading">'''Benutzen Sie aus Sicherheitsgründen, mindestens einen Kartenleser der Sicherheitsklasse 2'''</h5>
 
<p>Chipkartenlesegeräte der Sicherheitsklasse 2 (oder höher) erlauben die Eingabe der Chipkarten-PIN über die Tastatur auf dem Kartenlesegerät,
 
<p>Chipkartenlesegeräte der Sicherheitsklasse 2 (oder höher) erlauben die Eingabe der Chipkarten-PIN über die Tastatur auf dem Kartenlesegerät,
 
die sog. sichere PIN-Eingabe. Dadurch wird gewährleistet, dass die Karten-PIN während der Eingabe nicht von anderen Programmen wie z.B. Schadprogrammen (Viren, Trojaner, Keylogger) "mitgelesen" werden kann.</p>
 
die sog. sichere PIN-Eingabe. Dadurch wird gewährleistet, dass die Karten-PIN während der Eingabe nicht von anderen Programmen wie z.B. Schadprogrammen (Viren, Trojaner, Keylogger) "mitgelesen" werden kann.</p>

Aktuelle Version vom 27. September 2023, 10:05 Uhr

Allgemein

Sie nutzen für die Abwicklung des elektronischen Zahlungsverkehrs unsere Software windata professional. Für den Übertragungsstandard HBCI, der in erster Linie für Privatpersonen vorgesehen ist, gelten bankseitig die Richtlinien der PSD2 und die Gesetze zum fairen Verbraucherschutz. Daher verlangt Ihre Bank eine zusätzliche Legitimation (PIN/TAN) und stellt Ihnen hier unabhängig der Banking Software verschiedene Optionen zur Verfügung.


Einrichtung, Installation und Fehlerbehebung

Für die Einrichtung und zur Fehlerbehebung wenden Sie sich an Ihren Admin IT/ ext. Firma oder an den Hersteller des Kartenlesers bzw. bei der ausgebenden Stelle, von der Sie das Gerät erhalten haben. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass der windata professional Kundenservice nicht für externe Geräte, die Sie in Ihrer persönlichen PC-Landschaft anbinden wie Drucker, Maus, Chipkartenleser etc. gelten kann. Da der Chipkartenleser an die Software angebunden werden muss, haben wir in windata professional einen Menüpunkt als Erleichterung, um zu testen, ob der Chipkartenleser erkannt wird. Ist das nicht der Fall, muss der Chipkartenleser entsprechend so konfiguriert bzw. eingerichtet werden, dass er erkannt wird. Für die Einrichtung stellt der Hersteller des Chipkartenlesers immer eine Anleitung zur Verfügung (Internet oder als Beilage).


Allgemeine Informationen zum Chipkartenleser

Chipkartenleser oder Chipkartenlesegerät sind Geräte, die Chipkarten ansteuern. Dabei werden nicht nur Daten gelesen, sondern auch geschrieben oder Applikationen auf der Chipkarte angesteuert; daher spricht man auch von einem Chipkartenterminal.


Alle technischen Informationen zu Chipkartenleser finden Sie hier:

https://de.wikipedia.org/wiki/Chipkartenleser (Sicherheitsklassen, Schnittstellen)

Beispiel für einen HBCI Chipkartenleser der Sicherheitsklasse 3

CyberJack® one (USB).jpg


Sicherheitsklassen bei Kartenlesegeräten

Um sicherheitsrelevante Anwendungen mit dem Kartenlesegerät durchführen zu können, werden Kartenlesegeräte nach Sicherheitsklassen unterschieden.

* Sicherheitsklasse 1: Die Geräte besitzen keine erweiterte Schutzfunktion.

* Sicherheitsklasse 2: Die Geräte besitzen eine zusätzliche sichere Tastatur zur Eingabe einer persönlichen Identifikationsnummer.

* Sicherheitsklasse 3: Diese Geräte verfügen über eine Tastatur sowie ein sicheres Display zur Anzeige der eingegebenen Daten.

* Sicherheitsklasse 4: Diese Geräte verfügen über einen zweiten Kartensteckplatz. Dieser Steckplatz enthält ein Authentifizierungsmodul.


Benutzen Sie aus Sicherheitsgründen, mindestens einen Kartenleser der Sicherheitsklasse 2

Chipkartenlesegeräte der Sicherheitsklasse 2 (oder höher) erlauben die Eingabe der Chipkarten-PIN über die Tastatur auf dem Kartenlesegerät, die sog. sichere PIN-Eingabe. Dadurch wird gewährleistet, dass die Karten-PIN während der Eingabe nicht von anderen Programmen wie z.B. Schadprogrammen (Viren, Trojaner, Keylogger) "mitgelesen" werden kann.

Die Eingabe der PIN ist auch zeitlich beschränkt (i.d.R. 15 Sekunden).

REINER SCT Der cyberJack® wird an die USB-Schnittstelle Ihres Computers, bzw. an einen USB-Hub angeschlossen. Das Gerät nutzt die aktuellen CCID-Treiber von Microsoft. Der CCID-Treiber (Chip Card Interface Device) ist ein Standard-Gerätetreiber, der die Kommunikation und die Installation des Chipkartenlesers vereinfacht. Die CCID-Treiber sind schon im Betriebssystem vorhanden. Alternativ können Sie auch die REINER Treiber, die cyberJack® BaseComponents verwenden (empfohlen).

Die cyberJack® BaseComponents benötigen Sie auch, um die Firmware des cyberJack® zu aktualisieren. Das ist besonders wichtig, wenn die Kreditinstitute neue Kartentypen ausgeben, damit der Kartenleser diese neuen Typen lesen und schreiben kann. Die cyberJack® BaseComponents finden Sie unter www.reiner-sct.com/treiber

Entsprechende Installations- und Bedienungsanleitungen finden Sie ebenfalls auf der Webseite des jeweiligen Herstellers.


Test Chipkarte im Chipkartenleser in windata 9 professional SQL

Test-in-windata.jpg

Wenn der Test der Chipkarte erfolgreich war, können Sie das Fenster schließen.

Mögliche Probleme in der Praxis:
  • Die Chipkarte ist nicht für das HBCI-Verfahren chipTAN USB geeignet.
  • Der Chipkartenleser ist für diese Chipgeneration und/oder für diese HBCI-Verfahren nicht geeignet.
  • Die Treibersoftware ist nicht aktuell.
  • Die Firmware des Kartenlesers ist nicht aktuell.

Wenn die Karte nicht lesbar ist, ist folgendes durchzuführen:

Beispiel bei einem REINER SCT:

Gerätemanager (auf dem Desktop ersichtlich) aufrufen.

GM-logo.jpg

Auf "Aktualisierung" klicken.

Prüfe auf neue Versionen auswählen.

Reiner-Aktualisierung2.jpg

Link: https://www.reiner-sct.com/leserupdate.html

  • Wenn neue Treiber angezeigt werden, aktualisieren.
  • Wenn die Meldung erscheint „Firmware update“, dieses Update ebenfalls durchführen.
  • Beim Treiberupdate muss der Benutzer mehrerer Male auf Anfrage (Anzeige Kartenleserdisplay) die OK Taste am Kartenleser bestätigen.
  • Meistens muss nach dem Softwareupdate der PC neu gestartet werden.
    • Nochmals den Test durchführen, wie oben beschrieben.

Sollten keine neue Treiber angeboten werden und / oder der Test wiederholt die Karte nicht lesen können, wenden Sie sich an Ihr Kreditinstitut.