Aktionen

Begleitscheinduplikat: Unterschied zwischen den Versionen

Aus windata WIKI

Zeile 4: Zeile 4:
  
 
Über den Gruppenmenüpunkt „DTA“ und „Begleitscheinduplikat“ kann ein Duplikat des bereits erstellten Begleitscheins ausgedruckt werden.
 
Über den Gruppenmenüpunkt „DTA“ und „Begleitscheinduplikat“ kann ein Duplikat des bereits erstellten Begleitscheins ausgedruckt werden.
 +
 +
== Aufruf ==
 +
 +
Diese Funktion wird in windata professional 8 hier aufgerufen: [[Image:2 Begleitscheinduplikat.PNG]]
  
 
== Allgemeine Vorgehensweise  ==
 
== Allgemeine Vorgehensweise  ==
Zeile 27: Zeile 31:
  
 
<br>  
 
<br>  
 
*Über den Menüpunkt „DTA“ und „Begleitscheinduplikat“ kann eine Zweitschrift ausgedruckt werden. <br>
 
 
<br>
 
 
[[Image:2 Begleitscheinduplikat.PNG]]
 
 
<br>
 
  
 
== Weiterer Link zu dem Thema  ==
 
== Weiterer Link zu dem Thema  ==
  
 
[[Optionen]]
 
[[Optionen]]

Version vom 30. November 2013, 16:30 Uhr

Vermerk: Im Folgenden wird von der aktuellsten Programmversion von windata ausgegangen. Falls Abweichungen zu Ihrer Version bestehen sollen, ist gegebenenfalls ein Update erforderlich.

Beschreibung

Über den Gruppenmenüpunkt „DTA“ und „Begleitscheinduplikat“ kann ein Duplikat des bereits erstellten Begleitscheins ausgedruckt werden.

Aufruf

Diese Funktion wird in windata professional 8 hier aufgerufen: 2 Begleitscheinduplikat.PNG

Allgemeine Vorgehensweise

Diese Menüpunkt befindet sich nicht standardmäßig im Gruppenmenü, da DTA heute kein Standard mehr ist.
Soll diese Funktion aktivert werden, erfolgt dies über „Extras“ - „Optionen“ – Reiter: „Ausführung“ - Reiter: „Datenträgeraustausch“, bei DTA-Funktionen ausblenden wird der Haken entfernt und mit „Übernehmen“ bestätigt.

1 Begleitscheinduplikat.PNG









Weiterer Link zu dem Thema

Optionen