PayPal-Umsätze abrufen: Unterschied zwischen den Versionen
Aus windata WIKI
Zeile 53: | Zeile 53: | ||
[[PayPal]] | [[PayPal]] | ||
+ | |||
+ | [[Kategorie:Programmfunktionen]][[Kategorie:Anleitungen]][[Kategorie:FAQ]] |
Version vom 30. März 2013, 17:13 Uhr
Vermerk: Im Folgenden wird von der aktuellsten Programmversion von windata ausgegangen. Falls Abweichungen zu Ihrer Version bestehen sollen, ist gegebenenfalls ein Update erforderlich.
Beschreibung
Mit windata können ALLE Umsätze des PayPal-Kontos, seit bestehen des PayPal-Kontos, abgerufen werden. Somit haben Sie im Anschluß an den Abruf die Möglichkeit, in windata über alle Ihre PayPal-Umsätze hinweg nach Details zu suchen.
Achtung: Beim Abruf von sehr vielen Umsätze kann windata den Rechner mehrere Stunden blockieren. windata hat leider keine Einflussmöglichkeit auf die Geschwindigkeit der Übertragung der Umsätze!
Allgemeine Vorgehensweise
Aufruf über das Menü "PayPal", "Menüpunkt PayPal-Umsätze abrufen.
- Jeden einzelnen Tag abrufen:
- Optionen: Anzeige der Optionen für die Abholung der Umsartzdaten
Statusleiste / Optionen:
- Optionen: Anzeige der Leiste für die Auswahloptionen Umsatzabruf
- Ansicht: Tabellenfelder der Tabelle hinzufügen / entnehmen
- Weiter: Abrufen der Umsätze mit den Standardeinstellungen
- Schließen: Fenster schließen