Aktionen

Fehler 76: Der Pfad wurde nicht gefunden: Unterschied zwischen den Versionen

Aus windata WIKI

K (1 Version: Datenübernahme aus Version 1.17)
 
 
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Der Fehler<br>
+
<div class="mw-parser-output"><div class="mw-parser-output">&nbsp;
:76: Der Pfad wurde nicht gefunden<br>
+
Der Fehler
kann auftreten, beim...<br>
 
* Start von windata
 
* Zugriff auf die HBCI-Schlüsseldatei
 
* Zugriff auf die zu importieende Datei
 
<br>
 
<b>Ursache</b>: Es gibt derzeit zwei bekannte Ursachen für diese Fehlermeldung.
 
::* Der angemeldete Windows-Benutzer verfügt nicht über die entsprechenden Schreib- und/oder Leserechte auf das entsprechende Verzeichnis
 
::* Das angegebene Verzeichnis wurde geändert oder gelöscht
 
  
<br>
+
:76: Der Pfad wurde nicht gefunden
<b>Lösungsansätze</b>:<br>
+
 
::* Überprüfung der Schreib- und/oder Leserechte des angemeldeten Windows-Benutzers
+
kann auftreten, beim...
::* Überprüfung der Zugriffsrechne auf das entsprechende Laufwerk/Verzeichnis
+
 
::* Es wird empfohlen windata unter den Betriebssystemen Windows 7 und Windows Vista unter dem Verzeichnis C:\windata durchzuführen
+
*Start von windata
 +
*Zugriff auf die HBCI-Schlüsseldatei
 +
*Zugriff auf die zu importierende Datei
 +
 
 +
<br/> '''Ursache''': Es gibt derzeit zwei bekannte Ursachen für diese Fehlermeldung.
 +
 
 +
:
 +
::
 +
::*Der angemeldete Windows-Benutzer verfügt nicht über die entsprechenden Schreib- und/oder Leserechte auf das entsprechende Verzeichnis
 +
::*Das angegebene Verzeichnis wurde geändert oder gelöscht   
 +
 
 +
<br/> '''Lösungsansätze''':
 +
 
 +
:
 +
::
 +
::*Überprüfung der Schreib- und/oder Leserechte des angemeldeten Windows-Benutzers  
 +
::*Überprüfung der Zugriffsrechte auf das entsprechende Laufwerk/Verzeichnis  
 +
::*Es wird empfohlen windata unter den Betriebssystemen Windows 7 und Windows Vista unter dem Verzeichnis C:\windata durchzuführen    
  
 
----
 
----
<b>Anmerkung</b>:<br>
 
<br>
 
Über den [[Supportmodus]] können Sie einen Systemcheck durchführen, welcher die Zugriffsrechte (Schreib- und Leserechte) auf die Verzeichnisse überprüft.
 
  
[[Datei: Systemcheck.png]]
+
'''Anmerkung''':<br/> <br/> Über den [[Supportmodus|Supportmodus]] können Sie einen Systemcheck durchführen, welcher die Zugriffsrechte (Schreib- und Leserechte) auf die Verzeichnisse überprüft.
  
 +
[[File:Systemcheck.png|RTENOTITLE]]
 +
</div> </div>
 
[[Category:Fehler]]
 
[[Category:Fehler]]

Aktuelle Version vom 7. Juni 2019, 08:46 Uhr

 

Der Fehler

76: Der Pfad wurde nicht gefunden

kann auftreten, beim...

  • Start von windata
  • Zugriff auf die HBCI-Schlüsseldatei
  • Zugriff auf die zu importierende Datei


Ursache: Es gibt derzeit zwei bekannte Ursachen für diese Fehlermeldung.

  • Der angemeldete Windows-Benutzer verfügt nicht über die entsprechenden Schreib- und/oder Leserechte auf das entsprechende Verzeichnis
  • Das angegebene Verzeichnis wurde geändert oder gelöscht


Lösungsansätze:

  • Überprüfung der Schreib- und/oder Leserechte des angemeldeten Windows-Benutzers
  • Überprüfung der Zugriffsrechte auf das entsprechende Laufwerk/Verzeichnis
  • Es wird empfohlen windata unter den Betriebssystemen Windows 7 und Windows Vista unter dem Verzeichnis C:\windata durchzuführen

Anmerkung:

Über den Supportmodus können Sie einen Systemcheck durchführen, welcher die Zugriffsrechte (Schreib- und Leserechte) auf die Verzeichnisse überprüft.

RTENOTITLE